- Eine Gesangslinie legt sich in die Instrumentalspuren -
Nachdem alle Daten resp. Musik, welche wir im Bad Bonn aufgenommen hatten, nun im Jetlag Studio in Vevey waren, wurde der Gesangspart als Overdub auf sämtlichen bestehenden Instrumentalspuren hinzugefügt. (Nach Wikipedia: Overdubbing - Ein Overdub bezeichnet in der Tontechnik eine Aufnahme, die zu einer schon bestehenden Aufnahme später hinzugemischt wird.) Nicht immer gleich gut gelang es mir, mich in die bestehende Atmosphäre der aufgenommenen Instrumentalspuren hineinzuversetzen, um eine zufriedenstellende Gesangslinie aufzunehmen. Nach mehreren Versuchen jedoch waren die fertigen Aufnahmen Tatsachen, und wir konnten zum Mix fortschreiten.
- Die Suche nach der Balance -
Im Mix wurden sämtliche Instrumentalspuren mit den dazugehörigen Gesangsspuren zusammengefügt, was dann den jeweiligen Song komplettierte. Dieser Mix der einzelnen Songs wurde dann von allen Bandmitgliedern angehört und anschliessend zusammen diskutiert. Hierfür fuhren wir jeweils ins Jetlag Audio Studio nach Vevey, um uns den Mix „vor Ort“ zusammen mit dem Tontechniker anzuhören. Es versteht sich von selbst, dass aus mehreren Ohren noch zahlreichere Meinungen resultierten. Wo für den Einen die Stimme zu leise, waren für den Anderen die Gitarre oder das Schlagzeug zu laut und - oder - umgekehrt. Nichtsdestotrotz sollten wir wie schon bei den Aufnahmen im Bad Bonn auch beim Mix die für uns alle passendste Version finden. Es war schlussendlich auch ein Balanceakt zwischen: einerseits das Beste für den Song zu finden und auf der anderen Seite die Grundidee des Songs nicht zu verlieren.
- Mastering -
Nach dem Mix erfolgte das Mastern. (Abermals nach Wikipedia: Ziele des Mastering sind es, dem vorliegenden Tonmaterial eine bessere Qualität zu verleihen und die Wiedergabekompatibilität auf möglichst vielen Geräten und Medien zu ermöglichen.) Hier könnte man die viel zitierten Worte einbinden, dass auch ein gutes Mastering einen schlechten Song nicht verbessern kann, aber ein schlechtes Mastering einen guten Song zu vermiesen im Stande ist. Mit dem Ende des Mastering wird dann der Ton- und Technikteil, nenn ich das mal, abgeschlossen sein.
- In der Tonfalle -
Ich empfinde diesen Teil der Produktion immer als sehr ambivalent. Da werden Songs mit ihren Sounds auf den Prüfstein gelegt, welche man schon seit Monaten live spielt. Da werden über Teile und Dynamiken diskutiert, über welche man noch nie gestolpert, oder welche auf der Bühne nie ein Thema waren. Bei allem irgendwie immer im Hinterkopf, dass dann der Song, bevor er in Stein gemeisselt resp. auf Vinyl gepresst wird, möglichst perfekt sein soll. Wenn man bedenkt, dass man als Komponisten und Band die eigene Platte wahrscheinlich nach einigen Wochen eh nicht mehr fleissig selbst auflegt, wird jedoch im Vorfeld dafür ein erheblicher Zirkus veranstaltet. Natürlich ist das eine sehr dezidierte Sichtweise, aber irgendwie doch erwähnenswert.
- Auf zum nächsten See -
Das Mastering wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen fertig und zur Produktion nach Karlsruhe (Flight 13) gesendet werden. Der nächstgelegene See vom Presswerk in Karlsruhe heisst übrigens “Knielinger See“. Wenn das mal kein Zeichen ist, dass sogar das Presswerk in der Nähe eines Sees liegt. Gut, man könnte sagen die Songs von Overdrive Amp Explosion sind ja auch irgendwie nahe am Wasser gebaut. – Wenn das mal gut geht.
Über das Schreiben schreiben 20. Aber darum geht es nicht
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 20. Aber darum geht es nicht
Über das Schreiben schreiben 19. Ein Berg zum Beispiel bleibt kein Berg
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 19. Ein Berg zum Beispiel bleibt kein Berg
Auf Band im Bonn (Teil 3) - Wenn die Deadline klopft - und es gut ausgeht
Weiterlesen … Auf Band im Bonn (Teil 3) - Wenn die Deadline klopft - und es gut ausgeht
Was man so tut oder The boring everyday life of a so called artist
Weiterlesen … Was man so tut oder The boring everyday life of a so called artist
Über das Schreiben schreiben 18. Immer ist alles schön
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 18. Immer ist alles schön
Über den Wolken sind die Geschichten grenzenlos
Weiterlesen … Über den Wolken sind die Geschichten grenzenlos
Gute Vorsätze (Teil 5) - Was, wenn die guten Absichten ausgehen?
Weiterlesen … Gute Vorsätze (Teil 5) - Was, wenn die guten Absichten ausgehen?
Was man von der BEA für den Theaterbetrieb lernen sollte
Weiterlesen … Was man von der BEA für den Theaterbetrieb lernen sollte
Gute Vorsätze (Teil 2) - Von Cool Runnings lernen
Weiterlesen … Gute Vorsätze (Teil 2) - Von Cool Runnings lernen
«Ich war überzeugend! Warum applaudiert ihr nicht?»
Weiterlesen … «Ich war überzeugend! Warum applaudiert ihr nicht?»
Zwei Tage «Saint Ghetto»: das Erlebnisprotokoll
Weiterlesen … Zwei Tage «Saint Ghetto»: das Erlebnisprotokoll
Schon krass, wie viele Meter weit der Feuerschädel wärmt
Weiterlesen … Schon krass, wie viele Meter weit der Feuerschädel wärmt
Starregisseurin am Staatstheater? Nein: Wanderin zwischen zwei Welten
Weiterlesen … Starregisseurin am Staatstheater? Nein: Wanderin zwischen zwei Welten
Leid und Freud eines musikalischen Tausendsassas
Weiterlesen … Leid und Freud eines musikalischen Tausendsassas
Laserstrahlen, Vokuhila-Schlagzeuger und Dampflokomotiven
Weiterlesen … Laserstrahlen, Vokuhila-Schlagzeuger und Dampflokomotiven
Miese Laune, ein gezerrter Muskel und die ersten Durchläufe
Weiterlesen … Miese Laune, ein gezerrter Muskel und die ersten Durchläufe
«Kann denn dieser Journalist nicht mal richtig lesen?»
Weiterlesen … «Kann denn dieser Journalist nicht mal richtig lesen?»