Am letzten Album “The Hunch” (2014) habe ich zwei Jahre lang intensiv mit Dani Wehrlin im Donkey Tracks Studio gefeilt & getüftelt. Hunderte von Takes und Spuren, Effekte und Plug-Ins gab es zu bearbeiten. Als das Album endlich im Kasten war, hatte ich Lust wieder zum Einfachen zurückzukehren. In dieser Zeit entstand auch der Song “Heavy Heart”, in schlichter Singer-Songwriter-Manier, der es aber nicht mehr aufs Album geschafft hat. Daraus entstand der Wunsch eine EP zu machen mit einer Auswahl von Songs die in der Zwischenzeit entstanden sind & in der Luft hingen und die auch zum Konzertrepetoire gehörten. Die EP sollte vor allem mit einfachen D.I.Y.-Mitteln (Homerecording) und möglichst geringen finanziellen Ausgaben machbar sein. So Low-Fi wie möglich halt.
Zuhause lag auch schon länger eine Kiste mit leeren CD-Kartonhüllen herum die ich mal bestellt habe. Fehlte also eigentlich nur noch dass ich mich an die Arbeit machte und die Songs frisch aufnahm. Mit der heutigen Technologie lässt sich ja vieles auf die Beine stellen. Ein Mikrofon, ein Interface, ein Laptop und ein Soundprogramm genügen, um ganz passable Aufnahmen zu machen. Ausserdem hatte ich Lust, mich mit tiefer mit dem Soundprogramm (Logic X) zu beschäftigen und zu lernen, die Klangideen, die in meinem Kopf herumschwirrten, umzusetzen.
Ganz so einfach, wie ich es mir gedacht habe, war es dann doch nicht… Aber ich habe viel dabei gelernt. Mir gefiel die Freiheit, spontan zu jeder Tages- oder Nachtzeit ins Musikzimmer zu sitzen und aufnehmen zu können. Meistens arbeitete ich in der Nacht bis in die frühen Morgenstunden…
Zuhause nahm ich “Lament” und Bob Dylans “Buckets of Rain” auf.
“Lament” erzählt die Geschichte meines Vaters, der 1956 als Vierzehnjähriger von Ungarn in die Schweiz geflüchtet ist. Er hat mir diese Geschichte oft erzählt und der Songtext floss mühelos aufs Papier. Auch dieser Song gehört seit den letzten zwei Jahren zum Repertoire und passte ins EP-Konzept. An diesem Song habe ich am meisten gebastelt und mehrere Spuren eingespielt. Mitunter ein Drumtrack, und eine singende Säge.
“Buckets of Rain” von Bob Dylan wollte ich auch für die EP aufnehmen, weil ich vor ein paar Jahren den Song “Buckets of Tears” geschrieben habe. Ein Musikfreund hat mich auf Dylans Song aufmerksam gemacht und gefragt ob es eine Anspielung auf diesen Song sei, denn er fängt mit den Zeilen “Buckets of rain, buckets of tears” an… Ich fand das noch witzig, denn ich war mir dessen gar nicht bewusst. Jedenfalls, habe ich mir diese Bildungslücke zu Herzen genommen und Dylans Song eingeprägt und auf meine Weise interpretiert. Bei diesem Stück stelle ich mir jedesmal vor durch eine weite Prärie-Landschaft zu fahren. Vielleicht liegt es am Charakter des Open-Tunings.
“Heavy Heart” und “Mountain Shanty” habe ich wiederum bei Dani aufgenommen. Von diesen zwei Songs gibt es jeweils auch ein Video.
“Heavy Heart” ist eine melancholische Ballade, die von einer Zeit der Ungewissheit erzählt. Die Weihnachtszeit und das neue Jahr, das gefeiert wird, und die tosende Fasnacht… aber selber ist einem ganz und gar nicht danach zumute. Mit Geldsorgen, unerwiderter Liebe und schweren Herzens…
“Mountain Shanty” schliesslich habe ich als Geburtstags-Ständchen für zwei Herzensfreunde (Kathy & Tina) geschrieben und der Song ist auch ihnen gewidmet. Also, im Grunde einfach eine Hommage an die Liebe & Freundschaft, die einen durchs Leben begleitet.
Von “Fern” gibt es schlussendlich 100 Stück. Jedes Cover wurde einzeln von Hand gestempelt. Die EP wird auch digital auf Bandcamp und iTunes erhältlich sein. Getauft wird die Low-Fi-EP am 26. Mai in der Phrontistery in Luzern. Sozusagen in einem Wohnzimmer, was ja auch irgendwie passt.
Über das Schreiben schreiben 20. Aber darum geht es nicht
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 20. Aber darum geht es nicht
Über das Schreiben schreiben 19. Ein Berg zum Beispiel bleibt kein Berg
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 19. Ein Berg zum Beispiel bleibt kein Berg
Auf Band im Bonn (Teil 3) - Wenn die Deadline klopft - und es gut ausgeht
Weiterlesen … Auf Band im Bonn (Teil 3) - Wenn die Deadline klopft - und es gut ausgeht
Was man so tut oder The boring everyday life of a so called artist
Weiterlesen … Was man so tut oder The boring everyday life of a so called artist
Über das Schreiben schreiben 18. Immer ist alles schön
Weiterlesen … Über das Schreiben schreiben 18. Immer ist alles schön
Über den Wolken sind die Geschichten grenzenlos
Weiterlesen … Über den Wolken sind die Geschichten grenzenlos
Gute Vorsätze (Teil 5) - Was, wenn die guten Absichten ausgehen?
Weiterlesen … Gute Vorsätze (Teil 5) - Was, wenn die guten Absichten ausgehen?
Was man von der BEA für den Theaterbetrieb lernen sollte
Weiterlesen … Was man von der BEA für den Theaterbetrieb lernen sollte
Gute Vorsätze (Teil 2) - Von Cool Runnings lernen
Weiterlesen … Gute Vorsätze (Teil 2) - Von Cool Runnings lernen
«Ich war überzeugend! Warum applaudiert ihr nicht?»
Weiterlesen … «Ich war überzeugend! Warum applaudiert ihr nicht?»
Zwei Tage «Saint Ghetto»: das Erlebnisprotokoll
Weiterlesen … Zwei Tage «Saint Ghetto»: das Erlebnisprotokoll
Schon krass, wie viele Meter weit der Feuerschädel wärmt
Weiterlesen … Schon krass, wie viele Meter weit der Feuerschädel wärmt
Starregisseurin am Staatstheater? Nein: Wanderin zwischen zwei Welten
Weiterlesen … Starregisseurin am Staatstheater? Nein: Wanderin zwischen zwei Welten
Leid und Freud eines musikalischen Tausendsassas
Weiterlesen … Leid und Freud eines musikalischen Tausendsassas
Laserstrahlen, Vokuhila-Schlagzeuger und Dampflokomotiven
Weiterlesen … Laserstrahlen, Vokuhila-Schlagzeuger und Dampflokomotiven
Miese Laune, ein gezerrter Muskel und die ersten Durchläufe
Weiterlesen … Miese Laune, ein gezerrter Muskel und die ersten Durchläufe
«Kann denn dieser Journalist nicht mal richtig lesen?»
Weiterlesen … «Kann denn dieser Journalist nicht mal richtig lesen?»